Partnerort Niederjesar

Niedernjesa und Niederjesar, nicht nur die Namen verbinden unsere Dörfer

 

Seit einigen Jahren besteht die Partnerschaft zwischen den Orten Niedernjesa in Niedersachen und Niederjesar in Brandenburg.

Niederjesar ist ein Ortsteil der Gemeinde Fichtenhöhe im Landkreis Märkisch-Oderland. Nach dem Zusammenschluss mehrerer Gemeinden werden die gesamten Amtsgeschäfte durch das Amt (Verwaltungsstelle) Seelow-Land getätigt.

 

Niederjesar befindet sich in der Nähe von Frankfurt an der Oder und umfasst eine Fläche von ca. 980 ha und hat etwa 280 Einwohner (Stand 2007).

Im Jahr 1250 wird Niederjesar erstmals urkundlich erwähnt. Später war der Ort über 100 Jahre im Besitz der Mönche des Kartäuserklosters Frankfurt (Oder). 1540 wurde der Ort vom Brandenburger Kurfürsten an die Universität Frankfurt Oder) übereignet. Am 26. Oktober 2003 entstand die Gemeinde Fichtenhöhe durch einen freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Alt Mahlisch, Carzig und Niederjesar.

 

Aufgrund der Ähnlichkeit der Namen wurde Anfang der neunziger Jahre Kontakt zwischen den Dörfern hergestellt. Diverse Vertreter aus beiden Orten besuchten in den vergangenen Jahren den jeweils anderen Ort, und nahmen an verschiedenen Feiern und Veranstaltungen Teil.

 

Nachdem im Jahre 2008 Besucher aus Niederjesar bei uns waren, folgte zwei Jahre später der Gegenbesuch einer Delegation aus Niedernjesa in Niederjesar.

In Niederjesar fand an dem Besuchswochenende ein Dorffest statt, das von zahlreichen Aktionen begleitet wurde. Die Gastgeber haben sich sehr viel Mühe gegeben, um den Besuchern aus Niedernjesa den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen:

Mit zahlreichen Aktionen wurde der Tagesablauf sehr abwechslungsreich gestaltet, wobei viele Einwohner mit der Übernahme von Aufgaben zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Sportliche Übungen, Tanzvorführungen, Maschinenschau, Feuerwehrvorführungen und einiges anderes füllten den Verlauf des Tages und sorgten für Unterhaltung. Viele fleißige Hände waren im Einsatz, denen hiermit noch einmal gedankt werden soll.

Bis spät in die Nacht wurde getanzt und zahlreiche Gespräche wurden mit Menschen geführt, die man bis dahin gar nicht kannte.

 

Noch heute denken die Teilnehmer an die eindrücklichen Bilder vom Hochwasser 2010 an der Oder, insbesondere in der Stadt Frankfurt – Oder konnten sich die Reiseteilnehmer von den vielfachen Schäden, verursacht durch das Hochwasser, überzeugen.

 

Einige Freundschaften haben sich durch die gegenseitigen Besuche ergeben, und werden durch Briefe und E-Mail–Kontakte aufrecht gehalten. Die nächsten Besuche zu besonderen Ereignissen in den Orten werden sicher bald folgen.

 

Zwischen den Feuerwehren der beiden Dörfer haben sich ebenfalls Kontakte ergeben, die durch entsprechende Besuche gefestigt wurden.

Zur Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Niederjesar am 8. Juni 2013 konnte aus Niedernjesa aufgrund von Terminkollisionen bedauerlicher Weise niemand fahren. Die Besichtigung wird sicher in näherer Zukunft nachgeholt.

 

  

Gemeindehaus

Dorfteich

Kirche

Altes Feuerwehrgerätehaus

 

 

Text und Bilder: Frank Holzapfel